Die Lösung: MBH - MANAGEMENT BY HAUSVERSTAND
oder
"Back to the roots!"


 


 
Na gut, herummosern kann ein jeder. Also, ich gestehe: Jede dieser Theorien hat schon irgendetwas Brauchbares an sich, aber verdammt noch einmal, die heutige Welt ist doch angeblich so "global" denkend, warum nehmen wir dann nicht alle diese Theorien, rütteln sie mal kräftig durch (mix it baby!) und erhalten als Ergebnis etwas, das zumindest in gewisser Weise in die Richtung von dem zeigt, was man in früheren Zeiten schlicht und ergreifend als guten, alten Hausverstand bezeichnet hat.
 
Wenn Sie jetzt der Meinung sind, dass das ja wohl ziemlich hinterwäldlerisch und absolut out und veraltet ist, o.k. Ich respektiere Ihre Meinung und zugegeben, megahipp und anglistisch klingt natürlich "Hausverstand" nicht gerade, eher verstaubt und ein bisserl uncool, also nicht gerade geeignet um es als neue Managementtheorie zu verscherbeln und damit Geld zu scheffeln.
 
Aber ehrlich, Worthülsen sind irgendwie halt auch nicht alles. Es ist da wie mit den Geschenken: Eine toll gestylte Verpackung motzt die ganze Sache natürlich auf, aber wenn der Inhalt Scheiße ist, bringt das halt trotzdem alles nix.
 
Falls Sie sich jetzt erwarten, dass ich Ihnen lang und breit erkläre, was ich unter Hausverstand verstehe – sorry, damit werde ich Ihnen nicht dienen!
 

1. Wer ihn hat, weiß was ich meine.

2. Wer sich nicht ganz sicher ist, kann gerne bei mir nachfragen.

3. Wer ihn nicht hat und außerdem die ganze Sache sowieso für blöd hält: Bleiben Sie eben bei den guten alten und neuen Managementtheorien – es gibt sie ja schließlich in Hülle und Fülle – mit mir werden Sie sich da nicht wirklich gut verstehen. Es hat mich aber trotzdem sehr gefreut, dass Sie dennoch meine Seiten besucht haben.


 

<< zur Wirtschaftswelt-Business-Übersicht | zur Wirtschaftswelt-Personal-Übersicht >>

© 2002-2024 by Karin Lilleg-Staudenherz