BENCHMARKING
oder
"Früchte in Nachbars Garten!"
Schritt für Schritt:
- Bei mir im Unternehmen funktioniert ein Bereich nicht so ganz nach Plan.
- Ich suche mir ein Konkurrenzunternehmen, wo genau das besser klappt.
- entweder nur ein bisschen besser (kann man dann selber leichter erreichen) oder
- ganz besonders gut ("Best Practice").
- Ich versuche krampfhaft, dieses Ergebnis auch zu erreichen.
Warum das nicht funktionieren kann:
- Die Vergleichsmöglichkeiten sind oft nicht wirklich gegeben, denn nicht jeder rückt so ganz freiwillig alle Infos über sein Unternehmen heraus (oder mal ganz unter uns: tun Sie das?)
- Die Quadratur des Kreises funktioniert nun mal nicht wirklich! Wenn der Bereich, der eher schlecht funktioniert, bei meinem Unternehmen nur unter "Ferner liefen" anfällt, kann ich mich doch nicht allen Ernstes an den Kennzahlen eines Unternehmens orientieren, das genau diesen Bereich als Kerngeschäft tätigt – ein frommer Wunsch, aber wohl kaum realisierbar.
... Abgesehen davon: nicht alles kann man messen! Und ein subjektives Messergebnis in eine objektive Kennzahl zu gießen, macht noch weniger Sinn, als es eben gleich bleiben zu lassen! ...
<< zur Wirtschaftswelt-Business-Übersicht
|
zu Business Process Reengineering >>
© 2002-2024 by Karin Lilleg-Staudenherz