CHANGE MANAGEMENT
oder
"Alles neu macht der Mai!"


 


 
Times are changing...
... so weit so gut, nicht wirklich was spannend Neues.
Man kann sich nicht ewig auf seinen Lorbeeren ausruhen, sondern muss mit offenen Augen durchs Businessleben marschieren ...
...eigentlich eh auch klar, die Konkurrenz schläft nun mal nicht.

Also auf, auf zum fröhlichen "Change Management":

  1. Wenn wir nun also schon changen, dann bitte ganz im großen Stil und mit einem ordentlich klingenden Projektnamen, der möglichst nichts darüber aussagt was danach rauskommen soll, damit man sich nicht vielleicht später dazu äußern muss, warum denn jetzt doch alles anders als ursprünglich geplant, gelaufen ist!
     
  2. Dann gliedern wir unser Change-Projekt in kleine Unter-Projekterln, bilden Projekt-Teams, werkeln herum, präsentieren die einzelnen Stückerln, das Projektleitungsteam macht daraus ein Ganzes, das man dann durch die bis dahin mäßig bis gar nicht informierten Mitarbeiter umsetzen lässt, die sich dann freiwillig selber hinaus-changen, weil sie nur mehr Bahnhof verstehen und ihren Führungskräften nunmehr auch das letzte Fünkchen Realitätssinn absprechen.
     
  3. Gratulation - Changeprojekt geglückt - Personalkosten gesenkt!

 

<< zur Wirtschaftswelt-Business-Übersicht | zu Controlling >>

© 2002-2024 by Karin Lilleg-Staudenherz