ARBEITSMOTIVATION
oder
"Scheiße, schon wieder Montag!"


 


 
Vielleicht eine heute eher "unhippe" Einstellung ... aber ich arbeite eigentlich ganz gerne!
Meiner Meinung nach sind Motivationssysteme in Unternehmen schwachsinnig und eigentlich völlig sinnlos, da sie in der Regel mit ziemlich genauer Treffsicherheit nach hinten losgehen. Denn wahre Motivation kommt nun einmal von innen heraus!
 
Wenn ich nur auf der Basis bereit bin zu arbeiten - "O.K. wenn Du mir eine Prämie gibst, dann tue ich auch was." - wird das bald in einer Sucht ausarten und die Dosis (Prämienhöhe) muss immer mehr gesteigert werden, um denselben Effekt aufrecht zu erhalten.
Und ganz ehrlich: Glauben Sie allen Ernstes, dass das auf Dauer funktionieren kann?
 
Was hingegen vielerorts das wesentlichere Problem ist, ist dass man an und für sich mehr oder weniger motivierte Mitarbeiter mit akribischer Hartnäckigkeit und Ausdauer demotiviert. Das zu unterlassen, würde nun wirklich nichts kosten - und da ja Geiz angeblich so geil ist, why not?

Kleiner Denkanstoß:

Eigentlich sind doch Leistungsentlohnungen ein ziemliches Misstrauensvotum der Chefetage an ihre Mitarbeiter!
Eine Unterstellung dahingehend, dass der durchschnittliche Arbeitssklave von sich aus nicht seine volle Leistung erbringt (zu faul, zu berechnend, zu dumm, zu hinterhältig?) und man ihn durch gewiefte Lohnvorenthaltung (nett umschrieben als "Leistungsentlohnung") dazu konditioniert, doch ein wenig mehr zu leisten!

 

<< zur Wirtschaftswelt-Personal-Übersicht | zu Arbeitsplatzzufriedenheit >>

© 2002-2024 by Karin Lilleg-Staudenherz