FÜHRUNGSKRÄFTE
oder
"Wer ist in einem Unternehmen eigentlich wirklich wichtig?"
- Die gesamte "very busy and important" Führungsetage Ihres Unternehmens wird eine Woche auf eine einsame Insel geschickt. bzw.
- Die Belegschaft Ihres Unternehmens hat einen Tag frei.
... Na raten Sie einmal wann das "Werkl" eher still steht!
So who has the power now??? ....
-
In diesen typischen Hierarchiepyramiden kommt es nicht selten lediglich zu einer Kompetenzverteilung in Richtung "die-da-oben-sind-schuld" (nach Sprenger: "organisierte Unverantwortlichkeit"). Wenn ich als Mitarbeiter mich aber nicht einmal für das was ich selbst tue verantwortlich fühle, ist es mir wohl erst recht sch ... egal ob die Unternehmensziele wie Umsatzwachstum, Businessplanerfüllung, etc. erreicht werden oder nicht, mich geht's ja nix an.
- Kommt man nicht heutzutage direkt von der Universität in die Managementetage eines Unternehmens um dort "Führungskraft" zu werden (Yes, endlich kann ich nach unten treten!)? Man hat zwar null Ahnung davon, wie es in den unteren Rängen ausschaut und abläuft und ist fürs praktische Leben eher ungeeignet, wozu auch – man ist doch jetzt ein Top-Managerbubi (oder –mädi).
- Schauen Sie sich doch einmal an, wie super sich ein Chef z.B. in der Ablage zurechtfindet, wenn seine Officemangerin (Sekretärinnen gibt's ja heute keine mehr) mal nicht da ist? Glauben Sie allen Ernstes, dass der/die dafür die nötigen Fähigkeiten hat? Das lernt man ja auf den Unis nicht. Oder glauben Sie vielleicht anders rum, dass deshalb jeder Chef die Leistungen seiner Mitarbeiter in vollem Umfang dahingehend respektiert, dass die eben was können was er/sie selbst nicht/schlechter kann? Sicher gibt es auch diese Vorgesetzten, aber wohl eher selten (zumindest was das Innerliche anlangt, denn nach außen sind wir ja alle modern und sehr verständnisvoll), denn Blöße wollen wir uns ja keine geben, als Chef ist man nun mal der Boss und dann spielt man halt gerne mal ein bisserl Gott.
- Etwas überspitzt aber: Ist Ihnen schon aufgefallen, dass viele Firmen im Falle einer massiven Kündigungswelle in den unteren Rängen Inserate schalten, um Führungskräfte aufzunehmen? Wen sollen die denn dann bitteschön noch führen?? Und v.a. was ist Führung – den armen unmündigen Arbeitssklaven, der von nichts eine Ahnung hat am Handerl nehmen und durchs Arbeitsleben geleiten??
... Wie wäre es vielleicht einmal mit einer ernsthaften Überlegung darüber, ob die Relation 2 Führungskräfte/Manager pro Mitarbeiter nicht vielleicht doch ein bisserl übertrieben ist? ...
<< zur Wirtschaftswelt-Personal-Übersicht
|
zu Hierarchien >>
© 2002-2024 by Karin Lilleg-Staudenherz