OUTSOURCING
oder
"Sorry, andere Baustelle!"


 


 
Na fein, zwecks Arbeitserleichterung und Effizienzsteigerung gliedert man einige Unternehmensaktivitäten aus und übergibt sie einem Externen und erwartet, dass der das dann auch tatsächlich besser kann.

1. Vorteile:

  1. Größenvorteil des Drittanbieters und dadurch billiger für mich.
  2. Leistungsspezialisierung des Dritten, der dadurch eher am Laufenden ist als ich.
  3. Personalersparnis für kleine Firmen.
     

2. Anwendungsbeispiele:

EDV-Dienstleistungen:
... und ewiglich wartet man auf den Netzwerktechniker!
 
Callcenter: Auch ganz klasse, wenn einem die Inkompetenz des Gegenübers schon ganz offensichtlich durch die Telefonleitung entgegenspringt. Keine Ahnung von nix – wie auch, aber Hauptsache outgesourct. Ich will damit zwar auch nicht gerade behaupten, dass unbedingt jeder direkte Mitarbeiter eines Unternehmens viel Ahnung hat wenn's um den Customer Support geht, aber ...

3. Nachteil:

Kontrollverlust ...
 

... fällt meist nicht all zu sehr ins Gewicht, denn in vielen Firmen hat man den Überblick sowieso schon lange vorher verloren ...


 

<< zur Wirtschaftswelt-Business-Übersicht | zu Soft Management >>

© 2002-2024 by Karin Lilleg-Staudenherz