E-COMMERCE
oder
"Schöne neue Business-Welt!"


 


 
Warum kauft durchschnittlich einer von vier Webshop-Besuchern nicht ein?
Einmal ganz abgesehen von Sicherheitsbedenken: Bei der Produktauswahl ("Ja wo is es denn?"), wird man als Durchschnittsuser bei manchen Webshops schon auf eine sehr harte Nervenprobe gestellt.
 
Was aber der werte Shop-Programmierer vielleicht doch nicht außer Acht lassen sollte ist, dass die Frustrationstoleranz nicht bei jedem User in unerschöpflichem Maße vorliegt, dass nicht jeder Besucher ein "Internetgenie" ist und der arme Telefon-Modem-Inhaber es sich in der Regel nicht zum erklärten Ziel gesetzt hat, die Telefonrechnung des Vormonates um Längen zu überbieten.
 
Auch ist das Internet nun einmal nicht eins zu eins mit dem typischen "G'schäft ums Eck" vergleichbar!
 
Dort ist es marketingtechnisch angesagt, die ganzen Ladenhüter und "Sonderangebote" strategisch dermaßen mitten im Weg zu platzieren, dass auch der gewiefteste - mit seinem Einkaufswagerl sportlich, dynamisch durchs Geschäft flitzende - Anti-Schnäppchenjäger drüberstolpern muss.
 
Im Internet hingegen ist es einfach nur lähmend, dauernd mit irgendwelchem Kram belästigt zu werden, den man ja gar nicht sucht und haben will, wo aber gleichzeitig der eigentliche Produktwunsch – dank gewisser Suchschwierigkeiten – unerfüllt bleibt.
 
 

... Ein bisschen mehr Benutzerfreundlichkeit und dafür etwas weniger Schleichwerbung wäre wirklich ganz nett - danke! ...


 

<< zur Wirtschaftswelt-EDV/Internet-Übersicht | zu EDV-Fachleute >>

© 2002-2024 by Karin Lilleg-Staudenherz